Links

Hier kommt eine völlig subjektive Auswahl einiger Links, die mit Tango zu tun haben:

Netzwerk Erotische Milonga

HerzSchmerz Milonga

Unsere große Milonga, die jedes Jahr einmal stattfindet.
Mit Live-Musik.

Milonga Fantasia Intima

Sehr zu empfehlen, auch mit Live-Musik und viel Erotik.

Tango Frivola

Erotische Milonga in Hamburg


Lesestoff

Tangodanza

Diese Zeitschrift erscheint alle drei Monate. Es gibt Artikel über Tanzszenen in Deutschland, Buenos Aires und anderswo, über Tango-Bands und Musik, CD-Rezensionen, Tango-Lehrer, Tango-Geschichte, Instrumente und vieles mehr.

Gerhard Riedls garantiert unanonymes Blog zum Tango Argentino

Gerhard Riedl, Satiriker und Autor von "Der noch größere Milongaführer", plaudert respektlos und unermüdlich über viele Aspekte der Tangoszene in Deutschland. Sehr unterhaltsam und sehr lustig.

Yokoitos Blog über Tangoblogs und andere Tangoaspekte

Ich lese diesen Blog sehr gern, er ist unorthodox, mit hintersinnigem Humor, sehr scharfsinnig und oft Kunst.

Peter und Alessandra Seitz' Blog

Ein neuer Blog, der sich vor allem mit ganz toller Musik beschäftigt, sehr spannend.

Peter Ripota: Tangosehnsucht

"Heiteres & Ernstes, Wissenswertes und Belangloses, Witziges und Romantisches rund um den Tango. Habe ich mit Vergnügen gelesen und kann es weiterempfehlen.

Manuela Bößels Blog

über "Lebenslust finden! Höchst unorthododoxe Betrachtungen des Lebens, der Pflege und Heilpraktikerei durch die Tangobrille"

Richard Stolls Blog

Mit interessanten Beirägen über Tangomusik, DJ-ing, Musiktechnik und tanzen

DJ Workshop El Corte

Ich teile zwar nicht alle Ansichten zum Thema DJing, aber einige Tipps sind hilfreich. Vor allem die ausführlichen Kapitel über die Entstehunsgeschichte des Tangos und über Musiker der EdO sind interessant und lesenswert. (Englisch)

Todotango

Eine riesige Sammlung von Informationen über Tangos, Komponisten, Musiker, Notenbeispiele, Soundbeispiele uvm. Anlaufstelle, wenn einen ein bestimmter Tango oder Musiker besonders interessiert

Tango Argentino und Aikido

Ein Vergleich von Annette

Musiker und Musikerinnen

Hier kommen Links von Musikern, die wir persönlich kennen und schätzen. Viele ganz wunderbare Künstler findet man, wenn man nach den Namen auf unseren Playlisten googelt.

Daniel Adoue

Daniel Adoue kommt aus Argentinien, lebt aber schon lange in Frankfurt. Er ist Komponist, Pianist und Arrangeur von Tangos und er formiert und leitet Ensembles, die seine Arrangements spielen. Unter anderem hat er die Tango-Ensembles Papas C. und Tango Waggong gegründet. Regelmäßig veranstaltet er Tangomusikworkshops, zu denen er fortgeschrittene Musiker einlädt, beim Waggong e.V.

Amadeo Espina

Amadeo Espina kommt ebenfalls aus Argentinien, lebt jetzt aber auch in Frankfurt. Er ist Orchestergeiger und Geigenlehrer und gibt speziell Unterricht zur tangospezifischen Spielweise. Er tritt auch mit verschiedenen Tangoensembles auf und leitet Tango-Musikworkshops.

Papas C

Papas C ist schon drei mal bei unseren Herz-Schmerz-Milongas aufgetreten und große Begeisterung ausgelöst. Das Ensemble startete 2009, unter der Leitung von Daniel Adoue.

Tango Waggong

Tango Waggong ist ebenfalls ein von Daniel Adoue gegründetes Ensemble. Die Besetzung ist Geige, Cello, Klarinette, Kontrabass, Bandoneon, Klavier und Gesang. In der jetzigen Besetzung spielt die Gruppe seit einem Jahr.